Jugendsozialarbeitsprojekt 2024
Jugendteam AKTUELLNachdem ME ON STAGE viele Jahre lang ein erfolgreiches Projekt war, war es nun an der Zeit, etwas ganz neues zu starten. Mitte Jänner fand bereits die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Jugendsozialarbeitsprojekt statt. Hierbei wurden mittels eines offenen Plakats motivierte Jugendliche gesucht.
Bei der Auftaktveranstaltung starteten wir mit einer Methode, die Gemeinsamkeiten der Jugendlichen sichtbar machen und somit das Gruppengefühl stärken sowie die Teilnehmenden selbst überlegen ließ, für was sie sich überhaupt interessieren.
Bei einem gemeinsamen Brainstormingprozess kamen wir auf acht Projektideen. Bei der Zusammenfassung der gesammelten Informationen wurde den Jugendlichen bewusst, dass sie mit dem Projekt "Jugendteam" viele Aspekte aller anderer Projektideen umsetzen können. Die Wahl viel schlussendlich auf die Projektidee "Jugendteam".
Jugendteam als Jugendsozialarbeitsprojekt 2024
In der Villa K. haben wir Jugendliche Besucher*innen, die nicht davor zurückschrecken, ihre Meinung zu sagen, die kreativ sind und sich aktiv beteiligen wollen – nicht nur in unserem Haus, sondern im gesamten Sozialraum Bludenz bzw. Vorarlberg. Dies nutzen wir für das neue “Jugendteam” Projekt, dessen Fokus auf Jugendbeteiligung und damit einhergehend Partizipation und Selbstbestimmung liegt. Mit diesem Projekt werden neue Lernfelder sowohl für Jugendliche, als auch Jugendarbeiter*innen und das Jugendhaus eröffnet, Werte und soziale Kompetenzen vermittelt und Beziehungen sowie das Individuum gestärkt. Mit anfänglichem Schwerpunkt auf Teambuilding und das Erleben eines “Wir-Gefühls” soll im Laufe des Jahres die Peer-to-Peer Arbeit forciert und in weiterer Folge die Selbstwirksamkeitserwartung der Jugendlichen gestärkt werden. Welche konkreten Inhalte das Projekt einschließt, wird in einem partizipativen Prozess entschieden und gemeinsam durchgeführt.
Am 01. März fand die erste Jugendteamsitzung statt. Dort planten wir gemeinsam mit den Jugendlichen das weitere Vorgehen. So entstand die Idee eines Jugendteamtags, der am 06. April in der Villa K. stattfand. Ziel dieses Tags war es, ein "Wir-Gefühl" unter der Gruppe zu erzeugen und dass die Jugendlichen zu einem Team zusammenwachsen.
Um ein erstes Teamgefühl zu erleben, gestalteten die Mitarbeiter*innen der Villa K. eine Art "Escape Room". Die Aufgaben waren nur zu lösen, indem sich die Gruppe aufeinander einließ und die Mitglieder sich gegenseitig halfen. So wurde den Jugendlichen spielerisch vermittelt, was es bedeutet, Teil eines Teams zu sein.
Nach der Action erarbeiteten wir in einem partizipativen Prozess die Regeln, Rahmenbedingungen sowie die gemeinsamen Werte, die unser Jugendteam definieren und ausmachen.
Den Jugendteamtag ließen wir bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich auskllingen.
Derzeit wird das Jugendteam in die alltägliche Arbeit der Villa K., sowie in die Planung des Monats- und Sommerprogrammes miteinbezogen. So hat das Jugendteam schon ein Fifa Turnier geplant und durchgeführt.
... sowie einen Ausflug zum Bregenzer Frühlingsfest, welcher wegen des schlechten Wetters aber leider ins Wasser gefallen ist. Das Jugendteam plant aber weiter.
Am 05. Juli fand in der Villa K. die SOMMER PARTY NIGHT für Jugendliche von 10 - 18 Jahren statt. Geplant wurde das ganze vom Jugendteam der Villa K., welches die Gäste mit guter Musik und leckeren alkoholfreien Cocktails versorgte.
Mit Motivation und Tatendrang dabei war das Jugendteam beim Woodrock Festival, das im Juli stattfand. Außerdem planten die Jugendlichen einen weiteren Teamtag: Einen Ausfulg zum Waldseilpark am Golm, der im Oktober stattfand.
Da einige Jugendliche sich derzeit als DJ versuchen, wünschten sie sich, darüber genauer bescheid zu wissen, weshalb wir gemeinsam einen zweiteiligen DJ Workshop mit einem professionellen DJ planten. Volume 1 fand Ende Oktober statt.
Für dieses Jahr wird noch der DJ Workshop Vol.2 geplant sowie ein Ausflug in die Trampolinhalle. Weitere Infos folgen in Kürze.