Was ist "ME ON STAGE"?
Was lässt dich lieben? Was macht dir Angst? Was macht dich glücklich? Wofür bist du dankbar? Was lässt dich leiden und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft in unserem tiefsten Inneren? Was macht dich und mich zum Menschen?
Es gibt einen Grund, warum wir sind, wie wir sind. Wir alle erleben Höhen und Tiefen. Doch wir entscheiden jeden Tag aufs Neue, was wir aus unserer Geschichte machen, und worauf wir unseren Fokus in der Zukunft lenken wollen. Was wäre mit all diesen wertvollen Geschichten, wenn wir nie die Möglichkeit bekommen würden, diese zu erzählen und was wäre, wenn doch?
ME ON STAGE ist eine Veranstaltung, die im Zuge des Jugendsozialarbeitsprojekts 2018 "IT'S UP 2 U! 2.0" in der Villa K. entstanden ist.
Bei dieser Veranstaltung erzählen unterschiedlichste Menschen bei Wohnzimmeratmosphäre ihre ganz persönliche Geschichte. Die Geschichten der Redner*innen sollen uns zeigen, dass wir den Glauben an uns selbst nicht verlieren dürfen und wie wichtig unterstützende Menschen in unserem Leben sind. Diese Veranstaltung soll echte Begegnungen ermöglichen und im Idealfall eine Haltung schaffen, welche Vielfalt, Solidarität, Achtsamkeit und Zusammenhalt stärkt.
Die Veranstaltungen werden von Jugendlichen des Projekts "IT'S UP 2 U! 3.0" in Eigenregie organisiert und durchgeführt.
Ob Alt oder Jung spielt keine Rolle! Jede*r ist willkommen!
ME ON STAGE Vol.10 + 11
Besondere Abende mit einzigartigen Geschichten

Im April und Mai veranstaltete die Offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. im Rahmen des Jugendsozialarbeitsprojektes zwei ME ON STAGE Nights. Dies ist eine Veranstaltung, bei der unterschiedlichste Menschen bei gemütlicher Atmosphäre ihre ganz persönliche Geschichte vor Publikum erzählen.

Bereits seit sechs Jahren gehören die ME ON STAGE Nights zur Villa K. und sind auch für viele Bludenzerinnen und Bludenzer ein Fixtermin. Hinter den Veranstaltungen steht ein ganzjähriges Projekt, bei dem ein Team von Jugendlichen gemeinsam mit Jugendarbeiter*innen Vorbereitungen trifft, um der Öffentlichkeit ein tolles Event bieten zu können. Die Jugendlichen übernehmen bei diesem Projekt Verantwortung, indem sie Ideen einbringen, im Team arbeiten, Entscheidungen treffen und von Aufbau über Catering, Technik, Dekoration bis hin zu Moderation verschiedenste Aufgaben übernehmen. Die Jugendarbeiter*innen agieren als Unterstützende und motivieren die Jugendlichen über das ganze Jahr hinweg, bei dem Projekt dabei zu bleiben und ermöglichen Partizipation, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeitserfahrungen.

Durchgeführt wurden zwei ME ON STAGE Veranstaltungen, eine im April mit den Speakern Marie Handl und Manfred Domnowski sowie eine im Mai mit dem Speaker Tobias Bitschnau:
Ganz besonders freute sich die ME ON STAGE Crew über Marie, die über ihre große Leidenschaft Cosplay erzählte. Marie ist schon seit dem Beginn vor sechs Jahren Teil des Projekts und durfte nun selbst die Erfahrung machen, auf der Bühne zu sein. Zufällig für sich entdeckt half dieses Hobby Marie dabei, zu sich selbst zu finden und ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Eindrücklich schilderte sie dem Publikum, was Cosplay ist und wie es zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit beigetragen hat. Ein völlig anderes Thema brachte Manfred mit, der als Suchtberater tätig ist. Er gab dem Publikum nicht nur interessante Einblicke über seine Arbeit, sondern über sein ganzes Leben, welches von Höhen und Tiefen geprägt ist. Warum es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und nie aufzugeben, war nicht nur bei Manfred ein wichtiger Begriff, sondern auch bei Tobias, der über sein Leben als leidenschaftlicher Kletterer und Alpinist sprach und am Anfang seiner Kletterkariere mit Unverständnis Anderer konfrontiert war. Er blieb aber seinem Traum treu und bezwang unzählige schwierige Kletterrouten. Das Publikum nahm er mit auf eine spannende Reise der unterschiedlichsten Berge und Felsen der ganzen Welt.

Für das verbleibende Jahr 2023 ist keine weitere ME ON STAGE Night geplant. Wer über das Projekt informiert bleiben will, schaut auf unserer Homepage www.villak.at oder auf den Social Media Kanälen von ME ON STAGE vorbei.
Die Villa K. dankt allen Jugendlichen, die das Projekt so lebendig machen, den Speakern für das Teilen ihrer persönlichen Geschichten, dem Publikum und allen Unterstützer- und Sponsor*innen wie der koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung, dem Sozialfonds des Landes Vorarlberg, der Stadt Bludenz, der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon, der Firma Getzner und dem Eurospar Bludenz.
Ein Abend voller Vielfalt, Authentizität, Selbstverwirklichung und den Mut zur Menschlichkeit
Die neunte Auflage der „ME ON STAGE“ Night bei Wohnzimmeratmosphäre

Vor kurzem fand die neunte „ME ON STAGE“ Night in der ehemaligen Caritas Startbahn in Bludenz statt. Geplant und ausgeführt von den Jugendlichen der „ME ON STAGE“ Crew der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K. wurde den Besucher:innen die Möglichkeit geboten, in Wohnzimmeratmosphäre die berührenden und empowernden Geschichten der Speaker Oliver Natter und Furkan Yalcin anzuhören.

Oliver Natter, hauptberuflich Lehrer, engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich. Durch ein Youtube Video wurde er auf den jungen Mohammed aufmerksam, der mit seiner Familie aus Syrien in die Türkei geflohen ist und an einer seltenen Krankheit leidet. Trotz sehr vielen bürokratischen Hürden schaffte er es, den Jungen und seine Familie nach Österreich zu holen, wo er die passende medizinische Versorgung erhält. Das war nicht sein einziges Projekt. Begonnen hatte seine Laufbahn des sozialen Engagements mit der Gründung einer Schule in Uganda. Weitere Projekte, wie die Finanzierung eines Waisenhauses oder Deutschkurse für Syrer:innen folgten. Aktuell ist er Obmann des Vereins „Vorarlberg hilft der Ukraine“. Oliver gab dem Publikum Einblicke in seinen Alltag und überzeugte davon, dass es nicht immer viel braucht, um anderen Menschen zu helfen. „Jede und jeder kann etwas tun!“ – so die Botschaft von Oliver.

Auch der zweite Redner, Furkan Yalcin erzählte von seinem vielseitigen, authentischen und bunten Leben und seinen zahlreichen Hürden, welche er in seinem jungen Leben schon gemeistert hat. Die Scheidung seiner Eltern, das Aufwachsen in einer muslimischen Familie, seine Homosexualität und seine Krebserkrankung sind einige Erfahrungen, die ihn geprägt haben. Seine Geschichten berührten das Publikum und brachten die Zuhörer:innen zum Nachdenken. Heute ist Furkan dankbar, all das erlebt zu haben, denn „Ich habe gelernt, dass das Leben kostbar ist und man die Zeit nicht verschwenden soll.“ Furkan hat mit seinen Erzählungen dem Publikum gezeigt, dass man trotz vieler Niederschläge den Glauben an sich selbst nicht verlieren sollte.

Dank dem eifrigen Team der Jugendlichen und den Mitarbeiter:innen der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K. wurde den Besucher:innen wieder einmal ein spannender Abend mit äußerst persönlichen Geschichten besonderer Menschen geboten.
Die „ME ON STAGE“ ist im Zuge des Jugendsozialarbeitsprojekts der Villa K. im Jahr 2018 entstanden. Selbstbestimmung, Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit der Jugendlichen sind zentrale Säulen des Projekts. Bis heute lebt dieses vom Engagement der "ME ON STAGE“ Crew und den Jugendarbeiter:innen der Villa K., die die Jugendlichen bestmöglich unterstützen und begleiten.
Die Villa K. bedankt sich bei allen Sponsor:innen und Unterstützer:innen, wie der koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung, dem Sozialfonds des Landes Vorarlberg, der Stadt Bludenz, der Firma Getzner, dem Eurospar Bludenz und der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon.
Bilder ME ON STAGE Vol.9:
Bilder ME ON STAGE Vol.8:

_______________________________________________________________
Du hast Interesse daran, deine Geschichte zu teilen?
Melde dich bei jasmin.wachter@villak.at oder unter 0555233023
________________________________________________________________
Alle Infos zu unseren ME ON STAGE Veranstaltungen findest du auch hier:

_____________________________________________________________________________________________
bisherige Speaker:
_______________________________________________________________
Tatkräftig unterstützt werden wir von unseren Sponsor:innen und Kooperationspartner:innen:

________________________________________________________________
ME ON AIR

Trau dich was...
.
... das dachten sich die Jugendlichen der Projektgruppe ME ON STAGE und veröffentlichen nun kurzerhand einen PODCAST. .
ME ON AIR ist der junge Podcast für mehr open-mindedness.
.
Es erwarten dich Geschichten aus dem Leben, moderiert und organisiert von Jugendlichen des Projektteams ME ON STAGE, der @villak_bludenz.
Hier kommen neben interessanten Persönlichkeiten und Freigeistern auch Jugendliche zu Wort!
JETZT REINHÖREN AUF
🎧 letscast. fm
🎧 spotify
🎧 deezer
🎧 RSS
Google Podcast
.
Willst auch du Teil unseres Podcasts werden oder hast du Wünsche, Anregungen und/oder Ideen, ...dann melde dich bei uns! 📞📲📬
.
Vielen Dank an @koje_oja, Sozialfonds @unser_vorarlberg und @bludenzstadt für die Projektförderung!
_______________________________________________________________
ME ON AIR #14
AB 03. JUNI ABRUFBAR!
Landy - über das Outing von Gender und Sexualität

Als Landy bemerkte, dass Landy weder ein Mann, noch eine Frau ist, fühlte Landy sich selbst anfänglich als „nicht normal“. Bis jetzt stößt Landy auf Unverständnis und wird von manchen Menschen nicht ernst genommen. Landy ist non-binary und pansexuell. Was das bedeutet, wie sich das anfühlt, wie Landy gelernt hat damit umzugehen und was Landy’s Pläne für die Zukunft sind, erfahrt ihr im Interview mit Noa.
.
AB JETZT ABRUFBAR AUF:
🎧 letscast.fm
🎧 spotify
🎧 deezer
🎧 RSS
.
https://me-on-air.letscast.fm/
Willst auch du Teil unseres Podcasts werden oder hast du Wünsche, Anregungen und/oder Ideen, ...dann melde dich bei uns unter jasmin@villak.at! 📞📲📬
Vielen Dank an @koje_oja Sozialfonds @unser_vorarlberg und @bludenzstadt für die Projektförderung!
__________________________________________________________________